
publikationen
Der ebenso überzeugende wie provokante Entwurf einer gar nicht so fernen Zukunft, in der Überwachungsstaat und Identitätspolitik sich prächtig vertragen.
Mit Witz und Tempo erzählt Cordula Simons bitterböser Roman von einer Zukunft, die unserer Gegenwart beängstigend nah ist: Überwachung und Selbstregulierung durch einen implantierten Log sind Alltag geworden, wer sich entzieht, macht sich verdächtig. Als Sandor, der Wettermann des Aufrichtigen Äthers, vor laufender Kamera die zerstörerischen Pläne der Toleranzunion verrät, zeigt sich das Regime von seiner gnadenlosen Seite: Er wird unerbittlich verfolgt, genauso wie die „Wölfe von Pripyat“, eine angebliche Terrorgruppe, die gegen den Konsul kämpft, der scheinbar wohlmeinend über die Union herrscht. Simons großer Roman entwirft die halluzinatorische Vision einer Zukunft, in der auch die ersehnte Freiheit nur eine digital erzeugte Illusion, ein besonders raffinierter Trick des Systems ist...

Wie man schlafen soll, cordula simon, Residenz Verlag, 2016

Ostrov Mogila, cordula simon, Picus Verlag, 2013

Der potemkinsche Hund, cordula simon, Picus Verlag, 2012
leseprobe
leseprobe
bibliografie
-
„Triptychon in 3 Katzentieren“ in Zum Fressen gern, Edition Kürbis, 2023.
-
„Elemente“ in Zerstören – Die besten Beiträge beim SCIVIAS-Literaturpreis 2023, Herder 2023
-
„Inselreife“ in manuskripte 240/2023
-
„Małgorzata Markiewicz häkelt ein Netz“ in Lichtungen 173/2023
-
„Ich bin das Licht“ in Der Standard, 12. Dezember 2022 auch online unter https://www.derstandard.at/story/2000141648922/autorin-cordula-simon-fasst-permanente-ueberlastung-in-worte im Rahmen des Projektes „Mitsprache“ der österreischischen Literaturhäuser
-
„Blicke auf Gotha“ hrsg. Von der Stadt Gotha im Rahmen des Kurd-Laßwitz-Stipendiums 2022
-
„Kotiki v Lente“ in manuskripte 236/2022
-
„Pripyat“ in manuskripte 235/2022
-
„Eine Frage des Lichts“ in Literatur und Kritik 555/556, 2021
-
„Propaganda, Framing und die Wissenschaft hinter medialer Repräsentation“ in Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS). Hrsg. v. Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS). VOL.14, NR.1/2020. Online unter: https://acipss.org/wp-content/uploads/2021/03/JIPSS_V14_N1_SIMON-AUER-Propaganda-Framing-und-die-Wissenschaft-hinter-medialer-Repraesentation.pdf
-
"Bienen“ in Baby you can drive my car, Edition Kürbis, 2020
-
„Am Beispiel des Zwetschgenrösters“ in manuskripte 228/2020
-
„Deconstructionism And Language Shift – The Scientific Troubles Of Political Correctness“ in Media Literacy and Academic Research (MLAR), Vol.3, 2020
-
„Sprache und Macht“ in Addendum 11, 2020
-
„Rick and Morty“ in Lichtungen 160/2019
-
„Geht‘s noch?“ in schreibkraft 34/2019
-
„Animatronica Instincta“ in manuskripte 222/2018
-
Der Roman „Der Neubauer“ erschien 2018 im Residenz-Verlag.
-
„Schaukeln gehen“ in der Anthologie der Jugend-Literaturwerkstatt Graz zum Jubiläum ihres zwanzigjährigen Bestehens. Hg.: Martin Ohrt, 2018.
-
„Weltvergessenheit Gold“ in Kleine Zeitung: Anthologie GRAZ. Mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern an besondere Orte der Stadt. Hg.: Klaus Kastberger, 2018
-
„Töchtersöhne im hymnischen Genderbender“ in Österreich 1918-2018, Haus der Geschichte 2018
-
„Territorium“ in Lichtungen 151/2017.
-
„Klick!“ in Schöne Aussichten, Salzburger Literaturfest 2017.
-
Der Roman „Wie man schlafen soll“ erschien 2016 im Residenz-Verlag.
-
„Gravitation“ in manuskripte 213/2016.
-
„Doline“ in The Gap, Nr. 158, August/September 2016.
-
„Otherkin“ in Literatur und Kritik, Dossier Wien, Mai 2016.
-
2016/2017 Blogeinträge im Rahmen des Writer's Blog (Literaturhaus Graz), online unter: http://www.literaturhaus-graz.at/category/writers-blog/
-
Gedichte in „one world foundation – A Social Sculpture“ Wathuragama, Wien 2015.
-
„Der Turm“ in manuskripte 209/2015
-
„One world“ in manuskripte 207/2015.
-
„Wo wir sind“ in der Anthologie des Gewaltschutzzentrums Graz „Herübergeschrieben“, Keiper Verlag 2015.
-
„Wir sind aus Eis“ in nn-magazin für Literatur, Illustration und Fotografie. „Das Berühren des Randes unserer Welt“ #0.
-
„Morgen“ in Volume 1. Zehn Jahre Plattform. Eine Anthologie. Hrsg. v. Literatur haus graz. Edition Graz, Band 7. (Sonderzahl 2014)
-
„Ruhm den Faschisten“ in Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS). Hrsg. v. Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS). Vol. 8, 2/2014.
-
„Wir sind aus Eis“ in manuskripte 206/2014
-
„Life of a stranger“ in Das Hemd 1863-1914-2014 (Leykam, 2014)
-
„Die Welt retten/Kennedy unshined“ in Streuungsmuster. Ausgewählte Texte vom Lise-Meitner-Literaturpreis. Hrsg. v. Doris Allhutter, Christa Brauner, Britta Cacioppo u. Helga Gartner. (Promedia 2014)
-
„Wir sind aus Eis“ in manuskripte 206/2014
-
„Gehrleins Frau“ in Mordserfolg (Picus, 2014)
-
„Tee“ in the Literature Magazine Nr. 31/2014.
-
„Der Pilz“ in "Eaststyrian Roadside Attractions". German and english version. Autumn 2014.
-
A Chapter of „Ostrov Mogila“ got published in the Special Edition of the Literature Magazine Kolik at the Erich-Fried-Days 2013.
-
The Novel „Ostrov Mogila“ was published in August 2013 in the Picus Publishinghouse ISBN-10: 3711720021.
-
Blog articles for „randnotizen“ of the Festival „Steirischer Herbst“ 2013 http://randnotizen.steirischerherbst.at/.
-
„Geister“ in Nevertheless, June 2013 and online http://www.literaturhaus.at/index.php?id=9729&L=0%2Fadmin%2Ffile_manager.php%2Findex.php%2C%252.
-
„Ostrov Mogila I“ in Fleisch Magazin, Oktober 2012.
-
The Debut Novel „Der potemkinsche Hund“ was published in August 2012 at the Picus Publishinghouse ISBN 9783854526889.
-
„Die Steuer“ in Kobuk, July 2012.
-
„Untertischs“ in the anthology of the Textpresso Literature Award, Vienna 2011.
-
„Der Brief“ in Opus, September 2011.
-
„Schnee in Odessa“ in the anthology of the Meike Schneider Literature Award 2011.
-
„Amor/Hades/Psyche/Persephone“ in Kunstfenster 2011.
-
„Bestimmt“ in G7, 23.1.2011.
-
„Mützens Turm“, „Arme Carolin“, „Das Haus den Freundes“, „Cybersauber“ in the Anthology audimax-Mint, 2011.
-
„Fritz Schlier“ (excerpt) in korso-Literaurbox, Februar 2010 also: http://www.kulturservice.steiermark.at/cms/beitrag/11234134/51408379.
-
„Die Vorlesung“ (long version) in lichtungen 123/XXXI. Jg./2010 .
-
„Die Unvergänglichkeit des Lichts“ in manuskripte 193/2011.
-
„Odjessa“ in manuskripte 192/2011 and broadcasted in the Saarland Broadcayst May 2011.
-
„Mortimer“ in manuskripte 191/2011.
-
„Miss Butterfly“ in manuskripte 189/190/2010.
-
„Eberhard“, „Fritsch Schlier“ in manuskripte 188/2010.
-
„Severin“ in schreibkraft – im ernst, 2009.
-
„Die Vorlesung“ in Zeit-Campus, Oktober 2009.